Anwendern die Freigabe von Verzeichnissen erlauben

Zusammenfassung

Dieses Werkzeug erlaubt es Benutzern Ihres Rechners deren persönliche Verzeichnisse selbstständig als Freigaben im lokalen Netz anzubieten. Dies kann sehr hilfreich sein, wenn Anwender Dateien in heterogenen Netzwerken (UNIX Systeme, GNU/Linux und Windows) anderen Benutzern zur Verfügung stellen wollen.

Abbildung 3.13. Wahl des Freigabeprotokolls

Wahl des Freigabeprotokolls

Wenn Sie das Programm zum ersten Mal starten, werden Sie gefragt, mit welchem Protokoll Sie Ihre Daten freigeben wollen. Markieren Sie eines oder beide der folgenden:

Nach der Auswahl der gewünschten Protokolle betätigen Sie die Schaltfläche OK. Nun werden – falls nötig – fehlende Pakete nachinstalliert.

Warnung

Normalerweise werden beide Protokolle verwendet. Sollten Sie eines definitiv nicht bereitstellen wollen, kontrollieren Sie, dass das Paket nfs bzw. samba nicht installiert sind.

Abbildung 3.14. Freigaben einrichten

Freigaben einrichten

Anschließend gibt es drei verschiedene Möglichkeiten:

Wenn ein Benutzer die Erlaubnis hat, Verzeichnisse freizugeben, kann er diese mit seinem bevorzugten Dateimanager tun. Siehe etwa ???.