Zusammenfassung
userdrake ist ein fortschrittliches Werkzeug für Mandrake Linux, welches dem Systemadministrator ein einfaches Hinzufügen und Entfernen von Benutzerkennzeichen, Zuteilung von Kennzeichen zu Gruppen und die Verwaltung eben dieser Gruppen über ein einziges Programm ermöglicht.
Wir werden hier nur die Verwaltung von Kennzeichen besprechen – ähnliches gilt für die Gruppen.
Nach dem Aufruf von userdrake wird Ihnen das Hauptfenster (Abbildung 6.10. Die Benutzerliste von UserDrake) gezeigt, das Ihnen die momentan im System existierenden Benutzerkennzeichen anzeigt. Sie können zwischen der Anzeige von Kennzeichen und Gruppen wechseln, indem Sie folgende Menüpunkte anwählen: -> .
Das Aussehen des Fensters ist Standard, die drei Schaltflächen , und sind auch im Menü verfügbar.
Sie können so viele Änderungen vornehmen, wie Sie wollen. Eine Auswirkung auf Ihre Benutzerdatenbank haben diese nur, wenn Sie die Schaltfläche drücken. Sie können die aktuelle Benutzerdatenbank zu jedem Zeitpunkt wiederherstellen: ->
Wir haben bereits bei der Installation den Benutzer Franz Mustermann, eingerichtet und wollen jetzt einen neuen Benutzer, Birgit Mustermann hinzufügen. Beide sollen der gleichen Benutzergruppe urpmi angehören, so dass sie RPM-Pakete ohne das root-Passwort installieren können.
Klicken Sie auf die Schaltfläche und das Dialogfenster für das Hinzufügen eines neuen Kennzeichens wird angezeigt (Abbildung 6.11. Hinzufügen eines neuen Benutzers). Sie müssen eigentlich nur das Feld Kennzeichen ausfüllen. Sie können zusätzlich noch den Namen des Anwenders in das Kommentar-Feld hinzufügen.
Wir haben jetzt zwei Benutzer in unserer Liste. Wählen Sie beide mit Ihrer Maus aus (klicken Sie auf den ersten und bewegen Sie Ihren Cursor auf den zweiten, ohne dabei die Maustaste los zu lassen) und klicken Sie auf die Schaltfläche . Sie erhalten ein Fenster (Abbildung 6.12. Kennzeichen in Gruppen eintragen), in dem Ihnen auf der rechten Seite eine Auflistung aller Gruppen angezeigt wird, links die Gruppen zu denen die markierten Kennzeichen gehören. Suchen Sie rechts nach der urpmi-Gruppe, markieren Sie sie, indem Sie auf den Namen klicken und betätigen Sie anschließend die Schaltfläche zwischen den beiden Listen.
Nachdem Sie auf geklickt haben, können Sie in der Benutzerliste überprüfen, ob das letzte Feld Gruppen auch tatsächlich die Gruppe urpmi enthält.
Den Parameter-Dialog (Abbildung 6.13. Das UserDrake Parameter-Fenster) können Sie so aufrufen: -> . Hier können Sie die Ansicht der Listen verändern und einige weitere Einstellungen vornehmen.
Zunächst einmal sind alle Benutzer, deren UID kleiner als 500 ist, virtuelle Benutzer, die vom System verwendet werden und für reale Benutzer ungültig sind. Sie können sich diese in der Benutzerliste anzeigen lassen. In diesem Dialog können Sie auch einige Standardeinstellungen für neue Benutzer verändern.
Der folgende Abschnitt zur Kennzeichenansicht (Abbildung 6.14. Die Einstellungen für die Kennzeichenansicht), gibt Ihnen die Möglichkeit, die Felder, die Sie in der Benutzerliste angezeigt haben wollen, auszusuchen. Deaktivieren Sie einfach die Menüpunkte, die Sie nicht interessieren. Die Seite Gruppenansicht dient dem selben Zweck.
Wenn Sie mehrere Kennzeichen auswählen und die Schaltfläche betätigen, wird die Anzeige geringfügig anders aussehen, falls die Gruppen, zu denen sie gehören, unterschiedlich sind (Abbildung 6.15. Unterschiedliche Gruppen zweier Kennzeichen): in unserem Fall ist nur der Benutzer Franz Mustermann ein Mitglied der Gruppe audio, sodass der Eintrag audio in hellem Grau in beiden Listen angezeigt wird.