HardDrake: Hardware konfigurieren

Einleitung

Zusammenfassung

Das Projekt „HardDrake“ wurde entwickelt, um die Hardwarekonfiguration unter GNU/Linux durch eine intuitiven Schnittstelle zu vereinfachen.

Beschreibung

HardDrake ist ein Werkzeug mit grafischer Oberfläche. Es fasst viele, der schon seit längerer Zeit in GNU/Linux-Distributionen vorhandenen Werkzeuge zusammen, um die Installation neuer Hardware zu automatisieren und zu vereinfachen. Die meisten Parameter werden dabei selbstständig herausgefunden, andere können mittels einer Auswahl-Liste spezifiziert werden.

Einerseits können Sie HardDrake verwenden, um sich Informationen über die installierte Hardware zu verschaffen, andererseits können Sie die für die jeweiligen Komponenten nötigen Konfigurationsprogramme starten. Sie erhalten damit also ein Werkzeug mit dem Sie (hoffentlich :-)) die gesamte Hardware Ihres Rechners zu erkunden.

HardDrake verwendet die Bibliothek „ldetect“ als Sucheinheit. Wird also eine Gerät oder eine Karte nicht gefunden, reicht es vermutlich bereits aus, das RPM-Paket ldetect-lst zu aktualisieren, da es die Datenbank-Dateien enthält.

Verwendung

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, HardDrake, zu starten:

  • Im Control Center: Einfach die Schaltfläche mit dem HardDrake-Symbol anwählen.

  • von einer Konsole: Geben Sie einfach harddrake2 ein. Sie haben dann sogar die Möglichkeit, dem Programm Parameter zu übergeben.

  • Aus dem Mandrake-Menü. Der Eintrag für HardDrake befindet sich unter Einstellungen+Hardware->HardDrake

Sie werden zunächst mit einer Mitteilung konfrontiert, dass HardDrake noch mit der Detektion beschäftigt ist. Anschließend sollten Sie ein Fenster wie in Abbildung 2.1. HardDrake – Angewähltes Gerät erhalten.

Links sehen Sie einen Baum der Komponenten-Kategorien.

Vor einigen Kategorien sehen Sie folgendes Symbol: „[+]“. Durch klicken auf das Symbol öffnet sich der Teilbaum und die aus dieser Kategorie gefundenen Komponenten werden angezeigt. Ein Beispiel sehen Sie in Abbildung 2.1. HardDrake – Angewähltes Gerät.

Abbildung 2.1. HardDrake – Angewähltes Gerät

HardDrake – Angewähltes Gerät

Falls Sie ein Gerät auswählen, erhalten Sie einige Informationen darüber. In manchen Fällen erscheint die Schaltfläche Starte Konfigurationswerkzeug. Betätigen Sie sie, erhalten Sie die Möglichkeit, das Gerät zu konfigurieren. In Abbildung 2.1. HardDrake – Angewähltes Gerät, wurden einige Teilbäume geöffnet und ein Gerät aus einer Kategorie angewählt.

Je nach gewähltem Gerät erscheinen bis zu zwei Schaltflächen:

  • Modul konfigurierenSie öffnen damit einen weiteren Dialog, der alle Parameter dieses Moduls auflistet. Dieser Bereich ist nur für Experten!

  • Konfigurationswerkzeug startenSie starten hier den jeweiligen Mandrake Linux Konfigurationsassistenten dieser Geräteklasse. Es handelt sich um die im Mandrake Control Center beheimateten Anwendungen.

Die Kategorie „Unbekannte/Andere Geräte“ spielt eine Sonderrolle. In ihr befinden sich alle gefundenen, momentan aber noch nicht erkannten und daher auch nicht klassifizierten Geräte, sowie Geräte, die zwar erkannt, jedoch nicht in andere Kategorien eingeordnet werden konnten (etwa Temperatursensoren, Zufallszahlengeneratoren, etc.). In einigen Fällen werden Sie dort gebeten, uns mit Informationen weiter zu helfen, damit die nächste Version auch diesen Baustein erkennen und richtig behandeln kann.

Falls Ihre Hardware komplett unbekannt ist (weder Beschreibung noch Treiber, wenngleich Sie wissen dass ein funktionierender Treiber existiert), können Sie hoffen, dass sie in der kommenden Version Eingang finden werden. Damit dies passiert, schicken Sie uns bitte die angezeigten Informationen an das HardDrake-Team mit dem Betreff: „[Unknown_devices]“.

Probleme/Trouble Shooting

Sollte Ihre Hardware nicht erkannt werden oder Ihr System stehen bleiben, wenden Sie sich an das HardDrake Team und beginnen Sie bitte die Betreff-Zeile mit „[Detected_devices]“, um uns die Arbeit zu erleichtern.

Sollten Sie der Meinung sein, es handele sich um einen Fehler in HardDrake (also mit der grafischen Schnittstelle), wenden Sie sich an die selbe Adresse, jedoch mit „[harddrake::ui]“ als Anfang der Betreff-Zeile.

ISA PnP Karten werden von HardDrake nicht mehr eingerichtet. Falls Sie eine solche Soundkarte einrichten wollen, verwenden Sie bitte den Kommandozeilenbefehl sndconfig. Möglicherweise müssen Sie das Paket sndconfig, in dem sich der Befehl befindet, erst noch installieren.

Weitere Informationen

  • Falls Sie Probleme haben Ihre IsaPnP-Geräte anzusprechen, schauen Sie bitte auf der IsaPnPTools Homepage.