Zusammenfassung
Haben Sie während der Installation keine Startdiskette
erstellt, ermöglicht dieses Programm es Ihnen, dies nachzuholen. Die
Startdiskette kann als Rettungsdiskette sehr wichtig werden, wenn Ihr
GNU/Linux einmal nicht mehr richtig starten sollte.
Wenn Sie eine „Standard“-Startdiskette erstellen wollen, das ist eine Startdiskette mit dem aktuellen Kern, müssen Sie nur eine Diskette in Ihr Laufwerk legen, dieses in der entsprechenden Liste auswählen und die Schaltfläche betätigen.
Falls Sie Ihre Startdiskette anpassen wollen, müssen Sie erst die Schaltfläche betätigen. Das Aussehen des drakfloppy-Fensters ändert sich, wie in Abbildung 1.1. Erstellen einer individuellen Startdiskette zu sehen.
Im Expertenbereich haben Sie zwei Bereiche: Einer mit Schaltflächen, die Parameter an mkinitrd übergeben, ein weiterer mit einem Modulbaum. Die Schaltflächen sind recht selbsterklärend. Im Beispiel wurde das IDE-Bandlaufwerke-Modul markiert, mit in den Kern eingebunden zu werden. Wenn Sie mit dem Anpassen der Diskette fertig sind, starten Sie einfach deren Erstellung durch Betätigen der Schaltfläche .