MenuDrake: Bearbeiten Ihrer Menüs

Zusammenfassung

Um Ihnen bei der Verwaltung des Hauptmenüs von Ihrer bevorzugten Arbeitsumgebung zu helfen, stellt Ihnen Mandrake Linux einen Menüeditor zur Verfügung, der sicherstellt, dass die Menüs der verschiedenen Arbeitsumgebungen (wie KDE oder GNOME) immer kohärent bleiben.

Diese Werkzeug gibt Systemadministratoren die Kontrolle über die systemweiten Menüs, kann aber auch von normalen Benutzern zur Erstellung persönlicher Menüs verwendet werden Sie können menudrake im Mandrake Control Center starten oder über das Mandrake-Menü: Einstellungen+Sonstiges->MenuDrake.

Abbildung 6.1. MenuDrake im System- oder Benutzermodus starten.

MenuDrake im System- oder Benutzermodus starten.

Wenn MenuDrake von root gestartet wird, kann es in zwei verschiedenen Modi betrieben werden: Es können entweder die Menüs für alle Benutzer bearbeitet werden oder die von root. Klicken Sie auf

Wenn Sie menudrake, liest es zuerst die vorhandene Menüstruktur ein und zeigt sie an. Das Hauptfenster (Abbildung 6.2. MenuDrake's Hauptfenster) besteht aus zwei Teilen, das Menü selbst auf der linken Seite und auf der rechten Seite eine Maske zur Eingabe der Daten für den markierten Menüeintrag.

Abbildung 6.2. MenuDrake's Hauptfenster

MenuDrake's Hauptfenster

Durch Klicken auf die [+]-Symbole der Baumansicht, um das zugehörige Untermenü anzuzeigen, durch klicken auf [-] schließen Sie das Teilmenü wieder.

Anmerkung

Es ist möglich dass Sie im Baum Einträge sehen, denen Sie in Ihrem Mandrake-Menü noch nie begegnet sind. Das sind leere Menüeinträge, die für Programme vorgesehen sind, die momentan nicht auf Ihrem Rechner installiert sind.

Einen neuen Menüeintrag hinzufügen

Das ist nicht oft zu tun, da alle grafischen Applikationen in Mandrake Linux schon einen Menüeintrag mitbringen. Wenn Sie jedoch einen Eintrag für ein Paket, das Sie selbst durchgebaut haben oder etwa ein Textkonsolen-Programm, werden Sie dies Funktion benutzen. Nehmen wir an, Sie möchten direkt ein Fenster zur Eingabe einer neuen E-Mail in Mozilla öffnen. Der neue Eintrag soll im Netzwerk Untermenü sein.

Wählen Sie das Netzwerk-Verzeichnis und klicken Sie auf Neuer Eintrag in der Werkzeugleiste. Es erscheint ein Dialog, der Sie nach einem Titel für den Eintrag fragt, und nach dem Befehl, der ausgeführt werden soll, wenn der Menüeintrag ausgewählt wird.

Abbildung 6.3. Einen neuen Menüeintrag hinzufügen

Einen neuen Menüeintrag hinzufügen

Geben Sie als Titel ein „Eine neue E-Mail schreiben“, das ist der Text, der im Menü erscheinen wird. Als auszuführenden Befehl geben Sie „/usr/bin/mozilla -compose“ ein. Betätigen Sie dann die Schaltfläche OK, um den Eintrag in den Menübaum einzufügen.

Wenn Sie möchten, können Sie dem Menüeintrag auch ein Symbol zuordnen. Klicken Sie dafür einfach auf die Symbol-Schaltfläche. Abbildung 6.4. Ein neuer Menüeintrag zeigt diese Veränderung.

Abbildung 6.4. Ein neuer Menüeintrag

Ein neuer Menüeintrag

Tipp

Wenn Sie meinen, dass Sie Ihre Menüs völlig durcheinander gebracht haben, und Sie wieder in den vorherigen Zustand zurückbringen möchten, können Sie folgende Funktionen benutzen: Datei->Neuladen der Benutzerkonfiguration (Strg+R)(Das lädt den zuletzt gespeicherten Zustand der Menüs zurück) oder Datei->Neuladen des System-MenüsDas lädt die jungfräulichen Menüs, wie sie nach der Installation waren, zurück.

Um Ihre Änderungen schließlich zu aktivieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, und voilà. Herzlichen Glückwunsch! Sie können jetzt Ihre Arbeit testen, indem Sie in den realen Menüs Ihren neuen Eintrag wählen.

Anmerkung

Bei einigen Fenstermanagern werden die Änderungen an den Menüs nicht sofort wirksam. In einigen Fällen müssen Sie sich vorher ab- und wieder anmelden, damit die Änderungen wirksam werden.

Erweiterte Funktionen

Verschiedene Menü-Stile

Abhängig von der Erfahrung der Benutzer die auf Ihrer Maschine arbeiten werden können Sie ihnen verschiedene Menü-Stile anbieten. Mandrake Linux bietet drei Menüvorlagen, die Sie auch noch anpassen können. Diese Vorlagen sind über die Schaltfläche Menüstil in der Werkzeugleiste erreichbar.

Abbildung 6.5. Einen Menüstil wählen

Einen Menüstil wählen

Wählen Sie eine der vier möglichen Optionen:

  • Den Einstellungen des Systemadministrators folgenWenn Sie menudrake als normaler Benutzer gestartet haben, können Sie das vom Systemadministrator eingerichtete systemweite Menü als Ihr persönliches Menü verwenden, indem Sie diesen Stil auswählen.

  • Alle ProgrammeDas ist das traditionelle Menü wie es standardmäßig in Mandrake Linux verwendet wird. Es enthält nahezu alle installierten Applikationen.

  • Was will ich machenDas ist eine speziell von unserem Ergonomie-Team entwickelte Menüstruktur, die eine schnellen Zugriff auf die wichtigsten Applikationen erlaubt. Die Einträge sind nach Aufgabenbereichen, wie Ein Spiel spielen, Das Internet benutzen, etc.

  • Original MenüDas sind die einfachen Menüs, wie sie bei KDE oder GNOME eingerichtet sind. Hier werden sicher einige Applikationen fehlen.

Für den zweiten und den dritten Stil können Sie ein Untermenü zu dem jeweils anderen Stil aktivieren, indem Sie das Feld Verweis auf ... markieren. Damit stellen Sie sicher, dass immer alle Applikationen per Menü erreichbar sind.

Wenn Sie eine Menüstil und eventuell eine Option gewählt haben, betätigen Sie Schaltfläche OK. Sie sehen nun die gewählte Struktur im Hauptfenster und können sie noch an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.

Über das Umgebungsmenü

Der Eintrag, den wir gerade zum Menü hinzugefügt haben, wird in allen grafischen Arbeitsumgebungen erscheinen. Es ist aber auch möglich Änderungen nur für ein bestimmtes Menü wirksam werden zu lassen, indem man die Arbeitsumgebung ändert. Soll eine Applikation beispielsweise nur unter KDE zugänglich sein, wechseln Sie aus der Umgebung Alle zu kde.

Alle Einträge die nur unter dem gewählten Kontext gültig sind, erscheinen in der Baumstruktur in blau.

Bewegen und Entfernen von Einträgen

Sie können Menü-Einträge mittels „drag-and-drop“ verschieben. Das heißt, Sie können einen Eintrag in der Baumstruktur an einen anderen Platz bringen indem Sie ihn anklicken und die Maustaste gedrückt halten, ihn über den Zielort bewegen und dort die Maustaste wieder loslassen.

Vielleicht habe Sie ja auch schon festgestellt, dass wenn Sie etwas löschen, dass es im „attic“ gespeichert wird, welcher das Feld in der unteren rechten Ecke mit dem Titel Vorhandene Programme ist. Zum Zurückholen dieser Einträge ziehen Sie diese einfach mit der Maus zurück in die Baumstruktur.