Zusammenfassung
Dieses Werkzeug erlaubt es Ihnen zwei Aspekte des Betriebssystemstarts
anzupassen: ob Sie einen Text- oder grafischen Startschirm bevorzugen
und welchen Anmeldemodus Sie wünschen.
Der Hauptdialog ist in drei Bereiche geteilt, von denen jeder einem speziellen Teil des Startvorgangs entspricht:
Durch Betätigen der Schaltfläche im ersten Bereich starten Sie die Konfiguration des Betriebssystemstarters. Sie werden dann mit zwei weiteren Dialogen konfrontiert. Im Ersten können Sie aussuchen, welchen Starter Sie verwenden wollen und wo Sie ihn installieren möchten. Sie können auch die Startverzögerung (wobei 0 für unendlich steht) angeben. Im zweiten Dialog werden Sie je nach Betriebssystemstarter mit anderen Einträgen konfrontiert.
Solange Sie nicht genau wissen, was Sie tun, sollten Sie hier keine Änderungen vornehmen. Im ungünstigsten Fall sind Sie anschließend nicht mehr in der Lage nach einem Rechnerneustart irgendein Betriebssystem zu starten.
Sie können hier das Aussehen von LILO und dem Startbildschirm anpassen. Sie haben drei Auswahllisten: In der ersten wählen Sie das generelle Thema, in den beiden Anderen wählen Sie das Aussehen von LILO und das des Startbildschirms. Betätigen Sie die Schaltfläche , um eben das zu tun.
Sie können in dieser Phase einstellen, wie sich Anwender am System anmelden können. Es gibt hier zwei Aspekte:
System-Modus: Wenn Sie X-Windows (die grafische Oberfläche) direkt beim Systemstart verwenden wollen, markieren Sie einfach die Zeile X-Window nach dem Hochfahren automatisch starten. Andernfalls werden Sie mit der Textkonsole vorlieb nehmen müssen.
Autologin: Falls Sie der einzige Anwender sind, der den Rechner nutzt, könne Sie hier dafür sorgen, dass Sie nach dem Betriebssystemstart automatisch am System angemeldet werden. Falls Sie sich für die Variante Ja ich will Autologin entschieden haben, wählen Sie einfach das Kennzeichen, in der ersten Auswahlliste und die Arbeitsoberfläche in der zweiten Liste.