Dieses Kapitel ist für echte Neulinge gedacht. Wenn Sie also schon wissen, wie Sie ein Symbol auf der Arbeitsfläche erzeugen, oder wie Sie ein Fenster dazu bringen, dass es auf allen Arbeitsflächen sichtbar ist, können Sie es ruhigen Herzens einfach überspringen. Falls nicht, lesen Sie weiter. Sie lernen, wie Sie sich an Ihrer Arbeitsumgebung anmelden, Programme starten und Ihren Rechner richtig ausschalten. Nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, werden die übrigen Ihnen erst richtig erschließbar sein.
Wenn Sie ein erfahrener Windows-Anwender sind, lesen Sie das Kapitel 4. Migration von Windows® zu Linux Kapitel.
Wir gehen nun davon aus, dass Sie vor einem angeschalteten Rechner sitzen, auf dem Mandrake Linux gestartet wurde. Das sehen Sie normalerweise direkt nach der Installation.
Da es unter GNU/Linux eine Vielzahl grafischer Schnittstellen gibt, ist es unmöglich, sie an dieser Stelle alle zu beschreiben. Wir beschränken uns also auf die beiden populärsten: KDE und GNOME.