KPilot ist Teil des KDE-Projektes, aber es muß entweder von der offiziellen KPilot-Homepage (englisch) (die offiziellsten Quellen und vorübersetzten Binär-Versionen) oder die KPilot Bugs Page (Quellversionen für Entwickler und Binär-Versionen) bezogen werden. Es kann auch vom KDE-CVS-Server unter /home/kde/kdepim/kpilot geladen werden.
Ein Wort über Versionsnummern: KPilot 3.x Versionen waren für KDE 1. Mit dem offiziellen Erscheinen von KDE 2 wurde KPilot 3.x obsolet, und wir haben es auf KPilot 4 übernommen, welches einige der neuen KDE-Funktionen unterstützt. KPilot 3.x ist unter den selben Web-Adressen, oder von /home/kde/kpilot im CVS-Server zu beziehen.