Vorherige
Nächste Inhalt
3. Bildschirm
3.1 Menubar
-
Title Datei
-
links öffnen Öffnet die linke Datei, welche der 1.
Parameter zum diff-Programm ist
-
rechts öffnen Öffnet die rechte Datei, welche der 2. Parameter
zum diff-Programm ist
-
Beenden Beendet die KDiff-Applikation
-
Title Differenz
-
Ausführen Nach dem Laden der linken und
rechten Datei muß mit "Ausführen" das
diff-Programm gestartet werden
-
Vorherige Zeigt die vorherige Differenz im
Anzeigebereich an
-
Nächste Zeigt die nächste
Differenz im Anzeigebereich an
-
Title Einstellungen
-
Schriftart Ermöglicht dem Benutzer die Schriftart
für den Anzeigebereich festzulegen
-
Farben Öffnet einen
Dialog, in dem der Benutzer die verschieden Hintergrundfarben
auswählen kann
-
Zeilennummern anzeigen Zeigt die Zeilennummern im Anzeigebereich
an
-
Einstellungen speichern Speichert die aktuellen Einstellung in
der Appl.-Konfigdatei
-
Title Hilfe
-
Inhalt Startet das KDE-Hilfesystem
-
Über Blendet
einen Dialog auf, in dem Angaben zur Version und zum Autor stehen
3.2 Toolbar
Die Toolbar enthält Knöpfe für schnellen Funktionszugriff.
Im Augenblick sind folgende Knöpfe enthalten
-
links öffnen
-
rechts öffnen
-
Ausführen
-
Vorherige
-
Nächste
Für eine ausführliche Beschreibung sei hier auf die Menubar
verwiesen.
3.3 Anzeigebereich
Im Anzeigebereich gibt es zwei Hauptbereiche, den Linken und den Rechten.
Im linken Bereich wird die linke Datei angezeigt und im rechten die Rechte,
nachdem das Differenz-Programm ausgeführt wurde. Die Dateien können
mittels drag von kfm auf den entsprechenden Bereich ge"drop"t werden. Die
Datei entsprechend ihrer drop-Seite geladen.
3.4 Statusbar
In der linken Seite der Satusbar werden Zustandsmeldungen angezeigt,
im mittleren Feld wird die Fortgangsmeldung und im rechten Feld wird die
Anzahl der Differenzen dargestellt.
Vorherige Nächste
Inhalt