Auch wenn Sie den GNOME Calendar in der vorkonfigurierten Form verwenden können, stehen Ihnen mehrere Hilfsprogramme für die individuelle Einrichtung des Kalenders zur Verfügung. Zuerst sollten Sie das Dialogfeld GNOME Calendar Preferences aufrufen. Dieses Dialogfeld können Sie öffnen, indem Sie den Befehl Preferences im Menü File wählen.
Abbildung 11-2. GNOME Calendar Preferences
Das Dialogfeld Calendar Preferences besteht aus zwei Registern, Time display und Colors.
Time - Dieses Register besteht aus drei großen Bereichen: Time format, Weeks start on und Day range.
Time format - In diesem Gruppenfeld können Sie auswählen, ob Sie die Uhrzeit im 12- oder 24-Stunden-Format anzeigen möchten.
Weeks start on - In diesem Gruppenfeld können Sie festlegen, an welchem Wochentag (Sonntag oder Montag) die Woche in Ihrem Kalender beginnen soll. Diese Einstellung hat Auswirkungen auf die optische Darstellung des Kalenders in den Ansichten Day und Week.
Day range - In diesem Bereich können Sie festlegen, zu welcher Uhrzeit der Tag im Hinblick auf die Anzeige in Ihrem Kalender beginnt und endet. Bei der Ansicht Day werden Zeitspannen optisch unterschieden, die Sie in diesem Feld festgelegt haben.
Colors - Mit diesem Register können Sie die im Kalender verwendeten Standardfarben festlegen. Sie können insgesamt sieben verschiedene Informationen optisch hervorheben: Outline, Headings, Empty days, Appointments, Highlighted day, Day numbers und Current day's number. Neben jeder Option befindet sich ein kleines Feld, in dem Sie die gewünschte Farbe wählen können. Wenn Sie auf dieses Feld klicken, wird ein Dialogfeld zur Auswahl von Farben geöffnet. Wenn Sie eine Farbe gewählt haben, können Sie in einem kleinen Kalender Ihre Auswahl in der Vorschau anzeigen.
Wenn Sie alle Einstellungen im Dialogfeld Calendar Preferences nach Ihren Wünschen vorgenommen haben, können Sie diese durch Klicken auf Apply übernehmen.