Arbeiten mit dem Desktop

Um den Desktop sinnvoll verwenden zu können, müssen Sie lediglich die Objekte auf dem Desktop ablegen, mit denen Sie häufig arbeiten möchten. Auf dem standardmäßig eingerichteten Desktop befindet sich ein Ordner, der Ihr persönliches Benutzerverzeichnis (/home/[Benutzername]) enthält. Außerdem wird das Programmfenster des GNOME Dateimanagers angezeigt, mit dem Sie auf andere Bereiche Ihres Systems zugreifen können.

Um die Funktion Ziehen und Ablegen verwenden zu können, müssen Sie ein Anwendungsprogramm verwenden, das entweder mit GNOME oder Motif kompatibel ist. GNOME unterstützt die von Motif bereitgestellten Funktionen zu Ziehen und Ablegen, so daß sich viele bereits installierte Anwendungen in dieser Hinsicht nahtlos in GNOME einfügen.

Alle auf Ihrem Desktop gespeicherten Objekte befinden sich im folgenden Verzeichnis:
     $/home/[Benutzername]/desktop/ 
    
Diese Information ist vor allem für die Anzeige von Objekten auf Ihrem Desktop wichtig, die nicht mit Ziehen und Ablegen bearbeitet werden können.

Nach dem Starten von GNOME werden alle Laufwerke in Ihrem System mit den entsprechenden Symbolen auf Ihrem Desktop dargestellt. Mit Hilfe dieser Symbole können Sie diese Laufwerke problemlos mounten und auf sie zugreifen.

WICHTIG: Sie können diese Symbole nur dann verwenden, wenn Sie über die erforderlichen Rechte zum Mounten der auf Ihrem Desktop angezeigten Geräte verfügen. Hierzu müssen Sie das Root-Paßwort kennen. Sollte Ihnen dieses Paßwort noch nicht mitgeteilt worden sein, können Sie sich hierzu an Ihren Systemadministrator wenden.

Wenn Sie linuxconf auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie sich rasch die für das Mounten von Datenträgern erforderlichen Rechte einräumen. Hierzu müssen Sie lediglich im Abschnitt Access local drive das Laufwerk auswählen, auf das Sie zugreifen möchten, und im Register Options die Option User Mountable aktivieren. Daraufhin kann das Laufwerk von den Benutzern gemountet werden.

Wenn Sie nicht über linuxconf verfügen, müssen Sie die Datei /etc/fstab bearbeiten, um den Zugriff durch Benutzer zu ermöglichen. Um den Benutzerzugriff auf ein bestimmtes Laufwerk zu ermöglichen, können Sie wie folgt vorgehen:

Wenn Ihre Datei /etc/fstab wie folgt aussieht:
 /dev/cdrom	/mnt/cdrom	iso9660	 exec,dev,ro,noauto 0 0
      
, müssen Sie in die vierte Spalte "user" einfügen:
 /dev/cdrom 	/mnt/cdrom	iso9660	 user,exec,dev,ro,noauto 0 0
     

In Abhängigkeit von Ihrem System und Ihrer Arbeitsumgebung könnte diese Vorgehensweise mit gewissen Sicherheitsrisiken verbunden sein. Daher sollten Sie sich an Ihren Systemadministrator wenden, bevor Sie Benutzern das Recht zum Mounten von Laufwerken einräumen.

Sobald Sie über dieses Recht verfügen, können Sie für das Mounten des Laufwerks mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Laufwerksymbol klicken, wodurch ein kleines Kontextmenü angezeigt wird.

In diesem stehen Ihnen die Befehle Mount device und Eject device für das Mounten bzw. Auswerfen von Datenträgern zur Verfügung. Sobald ein Laufwerk gemountet ist, können Sie dieses entweder durch Doppelklicken öffnen oder mit dem Befehl Open im Kontextmenü den GNOME Dateimanager aufrufen und sich in diesem den Inhalt des Laufwerks anzeigen lassen.

Wenn bestimmte Laufwerke in Ihrem System nicht angezeigt werden sollten, können Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf Ihrem Desktop klicken und den Befehl Rescan Mountable Devices im Kontextmenü wählen.